Brain-Gym® &
Edu-Kinestetik®
nach Dr. Paul Dennison
Bewegungen unterstützen unser Lernen, z.B. bei der Aufnahme des Wissens, beim Verinnerlichen und der Erinnerung an das Gelernte.
Stress, Ängste und Schmerzen können unser System aus dem Gleichgewicht bringen und auch zu Lernblockaden führen.
Die Edu-Kinestetik kann durch verschiedene Balancemenü`s mit Bewegungsübungen (z.B. die 26 Brain-Gym Übungen, Integrierte Bewegungen), Bahnungen (z.B. der Lateralitätsbahnung) u.v.a.m. der körperlichen, mentalen und emotionalen Ebene Impulse geben die Blockaden zu lösen. Das geschieht im Einklang mit dem System des Klienten und in seinem eigenem Tempo. Denn jeder trägt die Lösung in sich selbst.
Lernen kann wieder Freude bereiten, egal in welchem Alter.
Die Lebens- und Alltagsbewältigung geschieht leichter – das eigene Potenzial kann entdeckt und entfaltet werden.
Das neu gewonnene Gleichgewicht gibt psychische und physische Stabilität.
„Was wir mit Freude lernen, vergessen wir nie.“
Alfred Mercier
Meine
Angebote
Termin
anfragen
Weitere Methoden
neben Edu-Kinestetik und Brain-Gym biete ich noch Folgendes an:
- Touch For Health
- RESET – Kieferbalance
- Systeme in Balance
- UKK – Unterstützte kommunikative Kinesiologie
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Schreiben Sie mir oder melden sich gern telefonisch bei mir.
Termin
anfragen
Meine
Angebote
Hinweis zur Kinesiologie
Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Die Begleitende Kinesiologie stellt keine Heilkunde dar und ist kein ausreichender Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen. Sie ist als Gesundheits- und Lebensberatung zu verstehen und dient nicht der Behandlung und Heilung von Krankheiten. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten sollte daher eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, also die Hilfe eines Arztes, Heilpraktikers oder Psychotherapeuten in Anspruch genommen werden. Während die Begleitende Kinesiologie nach Meinung einer Vielzahl von Wissenschaftlern, ganzheitlich orientierten Ärzten, Heilpraktikern und Psychotherapeuten als Ergänzung bzw. Unterstützung einer medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung zur Linderung von gesundheitlichen Beschwerden oder Stress beitragen kann, ist sie in ihrer Wirksamkeit nicht durch gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse belegt.