Systeme in Balance
die Verbindung von Kinesiologie mit systemischer Arbeit und Aufstellung
Methode und Text nach Klaus Wienert
In der systemischen Arbeit werden Symptome, Probleme und Verhaltensweisen in Zusammenhang mit den begleitenden Lebensumständen gesetzt und im größeren Kontext betrachtet. Dadurch beginnt man zu erkennen, dass es sich oft gar nicht um das Offensichtliche handelt, sondern um die Umstände und Zusammenhänge dahinter, durch die es in Erscheinung tritt. Systemische Aufstellungen machen diese Ungleichgewichte, Verstrickungen und die fehlende Ordnung sichtbar. Durch Veränderung des Aufstellungsbildes, Prozessarbeit und kinesiologische Balancen wird auf achtsame Weise eine Neuordnung gefunden.
So kann gebundene Energie freigesetzt und der eigene Platz in der Familie, im Beruf und im Leben eingenommen werden. Eine neue Qualität entsteht zu sich selbst, zu Eltern, Ahnen, Partnern, Kindern, Mitmenschen und Lebensfragen. Der Heilungsprozess wird angeregt und die Liebe zum Fließen gebracht.
Dies geschieht all-parteilich, so dass die Lösung für alle Beteiligten im guten Sinne ist.
Die Verbindung der Kinesiologie mit systemischen Ansätzen und Techniken ist eine äußerst wirkungsvolle Synthese, um Ungleichgewichte im Familiensystem und andere Verstrickungen aufzulösen und die fehlende Ordnung wieder herzustellen.
UKK
Methode und Text nach Sibylle Wiedemann
UKK – Unterstützte Kommunikative Kinesiologie
ist die sinnvolle Synthese des Muskeltests aus der Kinesiologie mit modifizierten Fragetechniken aus der gestützten Kommunikation. Themen werden gezielt eingegrenzt.
Obwohl alle Fragen mit Hilfe des Muskeltests nur mit Ja oder Nein beantwortet werden können, muss das Anliegen des Gesprächspartners vom Anwender rasch erkannt und zu dessen Zufriedenheit „übersetzt“ werden.
Die Fragetechnik ist so aufgebaut, dass der Klient neugierig und bereit zu aktiver Mitarbeit wird – oft für alle Beteiligten eine ganz neue und bereichernde Erfahrung.
UKK arbeitet mit dem sogenannten Surrogat-Test, ein in der Kinesiologie vielfach erprobtes Vorgehen. Dabei stellt eine dritte Person, die Körperkontakt zum Klienten hält, ihren Muskel ersatzweise zum Testen zur Verfügung. So entfallen für den Klienten jegliche körperliche Anstrengungen.
UKK bietet also auch den Menschen eine Möglichkeit zu kommunizieren, die auf andere Weise nicht oder nur bedingt dazu in der Lage sind.
Meine
Angebote
Termin
anfragen
Weitere Methoden
neben Systeme in Balance und der UKK biete ich noch Folgendes an:
Sie haben Fragen oder möchten einen Termin vereinbaren?
Schreiben Sie mir oder melden sich gern telefonisch bei mir.
Termin
anfragen
Meine
Angebote
Hinweis zur Kinesiologie
Haftungsausschluss
Bitte beachten Sie folgenden Hinweis:
Die Begleitende Kinesiologie stellt keine Heilkunde dar und ist kein ausreichender Ersatz für medizinische oder psychotherapeutische Behandlungen. Sie ist als Gesundheits- und Lebensberatung zu verstehen und dient nicht der Behandlung und Heilung von Krankheiten. Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Krankheiten sollte daher eine medizinische oder psychotherapeutische Behandlung, also die Hilfe eines Arztes, Heilpraktikers oder Psychotherapeuten in Anspruch genommen werden. Während die Begleitende Kinesiologie nach Meinung einer Vielzahl von Wissenschaftlern, ganzheitlich orientierten Ärzten, Heilpraktikern und Psychotherapeuten als Ergänzung bzw. Unterstützung einer medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung zur Linderung von gesundheitlichen Beschwerden oder Stress beitragen kann, ist sie in ihrer Wirksamkeit nicht durch gesicherte wissenschaftliche Erkenntnisse belegt.